Stadt­entwicklung

Komplexi­tät ist unser Fach­gebiet.

Stadtentwicklungsprozesse und Innenentwicklungsprojekte gelten oft als komplex. Verschiedene Faktoren, Akteure und Prozesse prägen unsere Städte und Dörfer.

Wer die Stadtentwicklung aktiv gestalten will, muss diese Dynamiken verstehen, die Komplexität durchleuchten, die wichtigen Einflussfaktoren identifizieren und zielgerichtete Vorschläge erarbeiten. Das ist unsere Stärke.

Massgeschneiderte Lösungen für die Stadtentwicklung.

Die EG Raumentwicklung entwickelt massgeschneiderte Prozesse und Ergebnisse, die Ihr Projekt voranbringen und die gewünschte Wirkung entfalten. Mit Kreativität und fundierter Methodenkompetenz unterstützen wir Sie in allen Belangen der Ortsplanung sowie Quartier- und Arealentwicklung.

Strategische Beratung und Prozessgestaltung

Wir entwickeln individuelle Strategien und gestalten massgeschneiderte Prozesse.

Partizipative Verfahren

Wir moderieren und organisieren Grossgruppenworkshops, um das gesellschaftliche Wissen und die gesellschaftlichen Interessen in Ihrem Projekt zu integrieren.

Ortsplanungsrevisionen und formelle Planungsinstrumente

Wir schaffen mit kommunalen Richt- und Nutzungsplänen die Rechtsgrundlagen für die Innenentwicklung. Mit massgeschneiderten Quartier- und Gestaltungsplänen, Bebauungsplänen sowie städtebaulichen Verträgen sichern wir die Qualität Ihrer Projektidee.

Verkehrskonzepte und Erschliessungsplanung

Wir erarbeiten für Areal- und Gebietsentwicklung Erschliessungskonzepte und Mobilitätsstrategien.

Stadtentwicklungskonzepte und Innenentwicklungsstrategien

Wir erarbeiten Konzepte für eine ortsspezifische, hochwertige und klimaangepasste Siedlungsentwicklung.

Städtebauliche Konzepte, Machbarkeits- und Potenzialstudien

Wir analysieren und bewerten die Machbarkeit und das Potenzial städtebaulicher Projekte.

Verfahrensbegleitung und Jurytätigkeit

Wir organisieren Studienaufträge und Wettbewerbsverfahren oder engagieren uns als Fachpreisrichter in Beurteilungsgremien.

Planungs- und baurechtliche Beratung

Wir beraten umfassend, auch in planungsrechtlichen Fragen.

Massgeschneiderte Lösungen für die Stadtentwicklung.

EG Raumentwicklung entwickelt massgeschneiderte Prozesse und Ergebnisse, die Ihr Projekt vorwärts bringen und die gewünschte Wirkung entfalten. Mit Kreativität und fundierter Methodenkompetenz unterstützen wir Sie in allen Belangen der Ortsplanung sowie Quartier- und Arealentwicklung.

Strategische Beratung und Prozessgestaltung

Wir entwickeln individuelle Strategien und gestalten massgeschneiderte Prozesse.

Stadtentwicklungskonzepte und Innenentwicklungsstrategien

Wir erarbeiten Konzepte für eine ortsspezifische, hochwertige und klimaangepasste Siedlungsentwicklung.

Partizipative Verfahren

Wir moderieren und organisieren Grossgruppenworkshops, um das gesellschaftliche Wissen und die gesellschaftlichen Interessen in Ihrem Projekt zu integrieren.

Städtebauliche Konzepte, Machbarkeits- und Potenzialstudien

Wir analysieren und bewerten die Machbarkeit und das Potenzial städtebaulicher Projekte.

Ortsplanungsrevisionen und formelle Planungsinstrumente

Wir schaffen mit kommunalen Richt- und Nutzungsplänen die Rechtsgrundlagen für die Innenentwicklung. Mit massgeschneiderten Quartier- und Gestaltungsplänen, Bebauungsplänen sowie städtebaulichen Verträgen sichern wir die Qualität Ihrer Projektidee.

Planungs- und baurechtliche Beratung

Wir beraten umfassend, auch in planungsrechtlichen Fragen.

Verfahrensbegleitung und Jurytätigkeit

Wir organisieren Studienaufträge und Wettbewerbsverfahren oder engagieren uns als Fachpreisrichter in Beurteilungsgremien.

Verkehrskonzepte und Erschliessungsplanung

Wir erarbeiten für Areal- und Gebietsentwicklung Erschliessungskonzepte und Mobilitätsstrategien.

Weitsichtige Lösungen für lebens­werte Städte.

Unsere grundlegenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Grundbedürfnisse – wie Sicherheit, Wohnen und soziale Kontakte – ähneln sich unabhängig von Ort und Zeit. In einer zunehmend globalisierten Welt stellen sich an vielen Orten die gleichen Fragen: Wie stellen wir sicher, dass unsere Städte und Dörfer lebenswert bleiben? Wie schaffen wir Gemeinschaften, in denen sich die Menschen wohlfühlen und inspiriert sind? Wie finden wir nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen für die Entwicklung unserer Städte?

Aktuell werden in der Stadtentwicklung viele Gebäude abgebrochen und durch neue ersetzt. Diese starke Bautätigkeit droht, das Erscheinungsbild unserer Dörfer und Städte zu homogenisieren und zu standardisieren. Das birgt die Gefahr von Einheitlichkeit, zunehmendem Unbehagen und mangelnder Inspiration. Das hatten wir bereits Ende der 1970er Jahre – jetzt ist es Zeit, anders zu denken. Die EG Raumentwicklung macht den Unterschied.

Um den «Genius Loci» – die spezifische Identität, Schönheit und Einzigartigkeit eines Ortes – zu bewahren, müssen wir uns genauer mit dem ortsspezifischen Kontext befassen.

Dazu gehören die unterschiedlichen Herausforderungen der Beteiligten, die Fragen und Besonderheiten des Ortes, die historischen, kulturellen und natürlichen Gegebenheiten, die Architektur und die sozialen Strukturen.